Strahlenexposition beim Fliegen
Während einer Flugreise kommt es zu einer leichten Strahlenbelastung. Diese ist bei Kurzstrecken deutlich geringer als bei Langstrecken oder polnahen Routen.
Fliegen in der Schwangerschaft
Für gesunde Frauen gilt Fliegen im 2. Trimenon (zweites Schwangerschaftsdrittel) als unbedenklich. Auch nach einer erfolgreichen Behandlung im Kinderwunschzentrum Gelsenkirchen – etwa nach IVF, ICSI oder Insemination – steht einem Flug in dieser Phase in der Regel nichts im Wege.
Individuelle Risiken
Bei Risikoschwangerschaften, nach wiederholten Fehlgeburten oder bei Diagnosen wie PCOS, Endometriose oder Myomen empfehlen wir eine Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Flugreise antreten.